Die monatlichen Nebenkosten für eine Eigentumswohnung sind in der Regel höher als die Nebenkosten für eine Mietwohnung. Das liegt daran, dass der Eigentümer auch Kosten tragen muss, die ein Mieter nicht zu zahlen hat. Was Kaufinteressenten beachten sollten – ein Überblick.
Source link
Der Bausparvertrag erweist sich bereits seit Jahrhunderten als beliebte Möglichkeit, Immobilien zu finanzieren. Doch auch für Sparer ohne Eigenheimträume kann das Finanzprodukt eine interessante Alternative sein. Zumindest unter bestimmten Voraussetzungen. Denn die meisten Kassen bieten für die unterschiedlichen…
Bausparen ist eine bewährte Variante, um Immobilien zumindest teilweise zu finanzieren. Bausparer profitieren dabei von verschiedenen, durchaus reizvollen, Fördermöglichkeiten, binden sich und ihr Erspartes aber über Jahre hinweg. Unter bestimmten Voraussetzungen eignet sich das Modell auch, um das Traumauto…
Ein Eigenheim zu finanzieren ist auch für einkommensschwache oder kinderreiche Familien nicht unmöglich. Der Staat fördert solche Vorhaben sogar mit finanziellen Zuschüssen, zinsgünstigen Darlehen und verbilligtem Bauland – durch das Wohnraumförderungsgesetz. In einigen Ländern wird so sogar der Bau…
Auf den ersten Blick ist ein gebrauchtes Haus oft günstiger als ein Neubau. Doch Renovierungsfallen können die Investition nachträglich teurer machen. So entlarven Käufer hohe Renovierungskosten.
Source link
Wer ein Haus kauft, muss bei der Finanzierung mit mehr als nur dem reinen Kaufpreis rechnen. Denn ein beträchtlicher Anteil des Budgets geht auch für Verwaltungsaufwand und Planung drauf. Die wichtigsten Nebenkosten im Überblick.
Source link